top of page
kiwi_md_Logo.png

Marketing, das funktioniert,

weil es zu dir passt.

Marketing,
das funktioniert,

weil es zu dir passt.

Warum aufschreiben so wichtig ist.

  • tradetzky
  • 5. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Warum man seine Ideen, Gedanken und Ziele unbedingt aufschreiben sollte!
Warum man seine Ideen, Gedanken und Ziele unbedingt aufschreiben sollte!

Du bist eine Unternehmerin mit einer Vision – und gleichzeitig Mutter, Partnerin, Freundin und so viel mehr. Dein Tag ist vollgepackt mit Terminen, To Do´s und Ideen, die sich fast überschlagen.


Genau deshalb ist es umso wichtiger, dass du dir regelmäßig Zeit nimmst, deine Gedanken und Ziele aufzuschreiben.


Das klingt vielleicht banal, aber glaub mir: Es ist eine der effektivsten Methoden, um nicht nur Klarheit über deine Vision zu gewinnen, sondern auch tatsächlich umzusetzen, was du dir vorgenommen hast.


Denn wer seine Ideen, Gedanken und Ziele zu Papier bringt, bekommt nicht nur Struktur, sondern auch mehr Fokus. Und genau das ist so wichtig, um erfolgreich und gleichzeitig ausgeglichen zu bleiben.


Warum solltest du also unbedingt alles aufschreiben?


Hier findest du 10 Gründe, die dir helfen werden, als Unternehmerin weiter zu wachsen und deine Ziele zu erreichen.


1. Du vergisst sie nicht mehr

Kennst du das? Eine großartige Idee kommt dir mitten im Alltag, und du denkst dir: „Ich behalte sie im Kopf, bis ich Zeit habe.“ Doch dann vergeht der Tag, die Woche – und die Idee ist verschwunden. Wenn du deine Gedanken und Ideen aufschreibst, verschwinden sie nicht wieder. Du hast sie immer griffbereit, und nichts geht verloren.


2. Du kannst sie besser ordnen und strukturieren

Klarheit entsteht durch Struktur. Wenn du alles nur im Kopf hast, wirkt es oft wie ein riesiger, unübersichtlicher Berg. Beim Aufschreiben bekommst du eine Struktur, die dir hilft, den Überblick zu behalten. Du siehst sofort, welche Ideen miteinander zusammenhängen und welche vielleicht noch Platz brauchen, um zu wachsen. Hierzu nutzen wir übrigens unseren Gedankensammler zum Aufschreiben.


3. Du kannst deinen Zielen Prioritäten geben

Nicht jede Idee ist gleich wichtig. Indem du sie aufschreibst, kannst du erkennen, welche Aufgaben wirklich Priorität haben und welche Dinge vielleicht noch warten können. Das hilft dir, deinen Fokus auf das Wesentliche zu lenken und deine Energie gezielt einzusetzen.


4. Neue Ideen und Perspektiven kommen beim Aufschreiben

Wenn du deine Gedanken aufschreibst, kommen oft neue Ideen dazu. Du wirst merken, dass sich weitere Details entwickeln oder neue Ansätze auftauchen, die dir vorher noch gar nicht bewusst waren. Es ist, als ob du beim Schreiben in so einen kreativen Flow kommst, der mehr hervorbringt, als du ursprünglich geplant hattest.


5. Du gibst deinen Ideen eine klare Form

Oft haben wir Ideen im Kopf, aber sie sind noch nicht konkret genug, um etwas damit anzufangen. Wenn du sie aufschreibst, nehmen sie Form an. Du wirst plötzlich feststellen, dass sich viele deiner Ideen viel klarer anfühlen und konkreter umsetzbar sind. Sie entwickeln sich weiter und werden greifbar.


6. Du schaffst Platz im Kopf

Als Unternehmerin hast du tausend Dinge gleichzeitig im Kopf. Das kann unglaublich anstrengend sein und deine Konzentration beeinträchtigen. Wenn du deine Gedanken aufschreibst, befreist du deinen Kopf von der ständigen Last. So hast du mehr Klarheit, um dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren.


7. Du kannst einfach loslegen

Ein weiterer Vorteil des Aufschreibens: Du musst nicht sofort alles perfekt strukturieren. Dein Gedankenprozess darf unordentlich sein, gerade zu Beginn. Schreib einfach alles auf, was dir in den Sinn kommt. Oft wird aus einer unstrukturierten Notiz eine klare und umsetzbare Idee. Der wichtigste Schritt ist - wie immer - der erste – und den machst du durch das Aufschreiben.


8. Du kannst deine Gedanken besser reflektieren

Beim Schreiben gewinnst du Abstand zu deinen eigenen Gedanken. Du siehst sie aus einer neuen Perspektive und kannst sie so besser reflektieren. Das führt zu neuen Erkenntnissen und Lösungen, die dir im hektischen Alltag vielleicht nicht so klar gewesen wären. Du kannst so vielleicht auch alte Muster und Blockaden erkennen, die dich bisher zurückgehalten haben.


9. Schreibe auch Zweifel und Ängste auf

Denk nicht nur an die positiven Gedanken, sondern schreibe auch deine Zweifel und Ängste auf. Was hält dich vielleicht davon ab, xy zu tun oder auch etwas ganz Neues zu wagen? Wenn du deine Ängste schriftlich festhältst, wirst du oft feststellen, dass sie nicht so bedrohlich sind, wie du sie im Kopf hattest. Du kannst sie dann objektiver betrachten und herausfinden, ob sie wirklich eine Hürde oder nur eine unbegründete Angst sind.


10. Du kannst leichter wieder einsteigen

Wenn du mal aus deinem Arbeitsflow gerätst oder unterbrochen wirst – und das passiert vielen leider doch recht häufig – hilft dir das Aufgeschriebene dabei, schnell wieder zurückzufinden. Deine Notizen sind wie eine Landkarte, die dir den Weg weist, damit du nicht den Überblick verlierst und gleich da weitermachen kannst, wo du aufgehört hast.


Zusätzliche Gründe, warum das Aufschreiben so wichtig ist:


11. Es steigert deine Selbstdisziplin

Wenn du deine Ziele schriftlich festhältst, "verpflichtest" du dich ja auch irgendwie in gewisser Weise, darauf hinzuarbeiten. Es gibt dir eine klare Linie, an der du dich orientieren kannst. Indem du dir deine Ziele so immer wieder ins Bewusstsein rufst, entwickelst du eine stärkere Disziplin, die dir hilft, dranzubleiben.


12. Du kannst deine langfristigen Visionen konkretisieren

Das Aufschreiben hilft dir, deine großen Visionen in kleine, erreichbare Ziele zu zerlegen. So wird aus einem fernen Traum leichter eine konkrete Strategie. Du weißt dann genau, welche Schritte du tun musst, um dorthin zu kommen.


13. Es stärkt dein Selbstvertrauen

Wenn du siehst, wie du deine Ziele plötzlich Schritt für Schritt erreichst und dabei immer mehr Klarheit über deine Vision gewinnst, stärkt das dein Vertrauen in dich selbst. Du siehst, dass du alles erreichen kannst, was du dir vornimmst – und das ist doch ein tolles Gefühl!


Fazit:

Das Aufschreiben ist mehr als nur eine Methode zur Organisation – es ist ein wirklich kraftvolles Werkzeug, das dir hilft, deine Visionen zu verwirklichen. Gerade als Unternehmerin, die vielleicht Familie und Beruf erfolgreich unter einen Hut bringen möchte, ist es unverzichtbar, die eigenen Gedanken zu ordnen und die richtigen Ziele zu setzen. Dein Erfolg beginnt mit dem ersten Schritt: dem Aufschreiben. Lass deine Ideen auf dem Papier wachsen, und du wirst sehen, wie sie mit der Zeit Wirklichkeit werden.

 
 
 

Kommentare


bottom of page